Was haben ein farbenprächtiger Schmetterling,
eine lästige Mücke und die gefürchtete Wespe gemeinsam?
Richtig! - Sie gehören zu den Insekten.
Was haben ein farbenprächtiger Schmetterling,
eine lästige Mücke und die gefürchtete Wespe gemeinsam?
Richtig! - Sie gehören zu den Insekten.
Auf der Erde sind fast 1,4 Millionen Tierarten bekannt, und der größte Teil, nämlich knapp 1 Million zählt zu den Insekten. In Deutschland leben weit über 30.000 verschiedene Insektenarten. Zu ihnen zählen Schmetterlinge, Ameisen, Mücken und Wespen auch verschiedene Käfer, Bienen, Fliegen, Libellen, Wanzen, Läuse, Heuschrecken und Ohrwürmer.
Auch wenn manche Sechsbeiner nerven, wenn sie beim Frühstück auf dem Marmeladenbrot herumtänzeln oder ihr Summen uns den Schlaf raubt: Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Co sind für die Ökosysteme unentbehrlich. Insekten dienen vielen Arten wie Vögeln, Fröschen oder Fledermäusen als Nahrung. Sie helfen auch zum Beispiel, abgestorbene Pflanzenreste und Aas zu beseitigen. Sie zerkleinern und verwerten diese Stoffe, bis am Ende neue, fruchtbare Erde entsteht. Außerdem tragen im Boden lebende Insekten dazu bei, die Erde aufzulockern. Zudem ist ein großer Teil der Nutzpflanzen von bestäubenden Insekten abhängig. Ohne sie würde es große Ernteausfälle geben, vor allem bei Obst und Gemüse. So manches Lebensmittel gäbe es einfach nicht mehr.
Um das zu vermeiden, kann sogar im eigenen Garten oder auf dem Balkon ein kleiner Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt beigetragen werden.
Zum Beispiel bieten verschiedene heimische Wildblumen den Bestäuberinsekten Nahrung. Auch zusätzliche
Nistmöglichkeiten wie ein „Insektenhotel“ sind nicht nur dekorativ, sondern helfen den Insekten unbeschadet über den Winter zu kommen.
Das kann man auch ganz leicht selber bauen. Es gibt dazu unzählige Anleitungen im Internet. Da findest du bestimmt das Richtige.
Dennoch glauben wir, dass es sich die Insekten lieber in der Natur gemütlich machen sollten und nicht in unseren Wohnräumen. Da hilft nichts besser als Insektenschutz für Fenster und Türen. Es gibt natürlich gravierende Unterschiede. Wir kennen wahrscheinlich alle dieses einfache Gewebe, das man mit Klettband in das Fenster klebt. Aber mal ehrlich hat es jemals länger als einen Tag den gewünschten Effekt gehabt? Immer wieder löst es sich vom Klettband oder es geht einfach nach kurzer Zeit kaputt. Das Highlight sind die Kleberückstände an den Fensterrahmen, die man nie wieder entfernt bekommt. Was will man mehr!?
Ganz anders sieht es bei unserem Insektenschutz aus. Wir haben die helfenden Produkte für dich, damit du dich mit den Plagegeistern nicht mehr abärgern musst. Da klatscht es und zwar Beifall. Unser Insektenschutzsortiment umfasst von Kopf bis Fuß …. Ääh ach nee natürlich vom Dachfenster bis hin zum Lichtschacht wirklich alles. Es gibt so gut wie keine Fenster oder Türen wofür wir keinen passenden Insektenschutz liefern können. Selbst wenn du nicht in deine Fenster, Türen oder dein Mauerwerk bohren möchtest, haben wir jede Menge Möglichkeiten. Schau am besten in unseren Insektenschutzkatalog und überzeuge dich selbst. Hier findest du auch noch ganz viele Eigenschaften und Vorteile von den jeweiligen Anlagentypen.
Neben den Anlagen kannst du auch noch zwischen verschiedenen Gewebearten wählen. Hier haben wir für jedes Bedürfnis garantiert das Richtige.
Hast du z.B. kein gutes Verhältnis zu Pollen – wähle einfach unser Pollenschutzgewebe für deine Insektenschutzanlage. 98,8 % der Pollen schaffen es einfach nicht zu dir rein zu kommen. Trotzdem bleibt eine hohe Luft- und Lichtdurchlässigkeit.
Hast du ein Haustier, dass sich am liebsten mittendurch das Gewebe in die Wohnung kratzen möchte? – Dann wähle auf jeden Fall unser Pet-Screen Gewebe. Es ist gegenüber „normalem“ Gewebe siebenmal widerstandsfähiger gegen Kratzspuren. Da müssten die Krallen schon ordentlich geschärft werden um dort durch zu kommen. Die Durchsicht bleibt selbstverständlich 1a!
Nun noch einmal in Kurzfassung und auf den Punkt gebracht 😊 Das und noch viel mehr macht unseren Insektenschutz so genial
Wie der Zufall es will, ist auch gerade unser neuer Insektenschutzkatalog mit vielen tollen Neuheiten erschienen.
Habt ihr euch vielleicht sogar schon in die Augen geschaut?
Unser Leben mit Insekten sollte also ganz nach dem Motto von Dirty Dancing ablaufen.